Eine Erfolgsgeschichte aus Mittweida: Die Firma IMM Electronics GmbH (IMM)
Von einer Hochschulausgründung zum Technologieführer
Hast du dich jemals gefragt, wie eine Idee in deinem Kopf zu einem echten Produkt wird? Genau das ist das Spezialgebiet der Firma IMM aus Mittweida! Diese Erfolgsgeschichte begann bereits 1991 und hat sich seitdem prächtig entwickelt. Heute werfen wir einen Blick hinter die Kulissen dieses E²MS-Dienstleisters (Electronic Engineering and Manufacturing Services) und zeigen dir, warum es sich lohnt, dieses Unternehmen kennenzulernen.
Ein Start im Innovationsgeist
Die Firma IMM wurde 1991 gegründet – ein spannendes Jahr des Aufbruchs. Entstanden ist das Unternehmen aus einer Ausgründung der Hochschule Mittweida. Schon damals war klar: Hier trifft wissenschaftliches Know-how auf unternehmerisches Denken. Seit 2002 hat IMM seinen festen Platz im „Blauen Haus“ in der Leipziger Straße 32. Ein Gebäude, das genauso auffällig ist wie die Innovationen, die darin entstehen.
Von der Idee zum Produkt: Was macht IMM besonders?
Stell dir vor, du hast eine geniale Idee, aber keine Ahnung, wie du sie umsetzen kannst. Kein Problem – ab zu IMM! Hier bekommst du den Rundum-Service. Die Entwickler sitzen in der ersten Etage und planen, designen und prüfen die Machbarkeit deiner Vision. Sobald alle Details abgestimmt sind, startet die Fertigung. Und damit du dich um nichts weiter kümmern musst, übernimmt der interne Versanddienst die Lieferung.
IMM bietet viel mehr als nur Produktion. Das Unternehmen vereint alle Schritte unter einem Dach – von der Planung über den Prototypenbau bis hin zur Serienfertigung. Cool, oder?
Vier Sparten – Unendliche Möglichkeiten
IMM ist breit aufgestellt und in vier Bereichen besonders stark:
Musik-Branche:
Du liebst Musik? IMM sorgt dafür, dass sie perfekt klingt. Dank Analog-Digital-Wandlern können Töne perfekt von der Quelle zum Lautsprecher übertragen werden.
Ein kleines Highlight: IMM-Technik kam schon beim Eurovision Song Contest, Helene Fischer und Red Bull TV zum Einsatz!
Steuerungstechnik:
Hier geht es um die Steuerung von Motoren oder das Ausgeben von Signalen. Ohne solche Technik wären viele Maschinen „taub“.
Medizintechnik:
Ein Bereich voller Verantwortung. Hier sorgt IMM dafür, dass alle strengen Vorschriften eingehalten werden. Die Produkte helfen, Leben zu retten oder zu verbessern.
T-Wall:
Vielleicht hast du sie schon gesehen – diese interaktiven Wände stehen in Mittweida (Proagil, Hochschule Haus 1, Ärztehaus) und sind bekannt aus dem Kinderfernsehen oder „Schlag den Star“. Dank der IMM-Stiftung kannst du sie sogar ausleihen.
Abteilungen: Ein Blick ins Innere
Das Unternehmen hat viele Abteilungen, die Hand in Hand arbeiten:
Vertriebsinnendienst: Hier wird alles organisiert, von der Planung über den Einkauf bis zur Fertigung und dem Versand.
Planung: Ideen werden in greifbare Konzepte verwandelt.
Produktion: Wo aus Theorie Praxis wird.
Musterbau: Perfekt ausgestattet mit Fräsen, Bohrmaschinen und Sägen für Prototypen.
Versand: Damit dein Produkt sicher bei dir ankommt.
Ein besonderes Lagerprinzip namens Paternoster sorgt dafür, dass Materialien platzsparend und effizient aufbewahrt werden.
Ausbildung: Deine Chance bei IMM
Du suchst einen Beruf mit Perspektive? Dann schau dir die Ausbildungsmöglichkeiten bei IMM an:
Kaufmännische Berufe:
Dauer: 3 Jahre
Bereiche: Finanzen, Vertrieb, Planung
Deine Schwerpunkte findest du während der Ausbildung heraus.
Elektroniker für Geräte und Systeme (EGS):
Dauer: 3 ½ Jahre
Nach der Ausbildung kannst du Smartphones reparieren und Fehler auf Platinen analysieren.
Duales Studium:
Dauer: 4 Jahre
Abschluss: Bachelor, was dem Meisterabschluss entspricht.
Im letzten Ausbildungsjahr wirst du direkt am Arbeitsplatz eingesetzt – Learning by Doing!
Tipp: Gute Noten in Mathe, Deutsch, Physik und Chemie sind von Vorteil. Die Berufsschule ist in Chemnitz, und es gibt spezielle Vertiefungskurse.
Praktika: Mitmachen und lernen
Du willst schon früh reinschnuppern? Praktika sind bei IMM kein Problem! Ein Praktikum bietet dir Einblicke in die Produktion und Planung.
IMM in Zahlen
130 Mitarbeiter
Geschlechterverteilung: 55 % Männer, 45 % Frauen
Hoher Automatisierungsgrad, aber auch viele manuelle Arbeitsplätze für Präzisionsarbeiten wie Löten und Montage
FAQ - Deine Fragen, unsere Antworten
Was bedeutet E²MS genau?
Das ist die Abkürzung für Electronic Engineering and Manufacturing Services. IMM begleitet dich von der Idee bis zum fertigen Produkt.
Kann ich einfach so ein Praktikum machen?
Ja! Melde dich rechtzeitig an, und du bekommst spannende Einblicke.
Was macht die T-Wall so besonders?
Sie verbindet Spiel, Sport und Technik – perfekt für Events oder Training.
Technik hautnah erleben
Die Firma IMM zeigt, wie spannend Technik sein kann. Hier werden Ideen Wirklichkeit – egal, ob in der Musikbranche, Medizintechnik oder mit interaktiven Wänden wie der T-Wall. Gleichzeitig bietet das Unternehmen tolle Ausbildungsmöglichkeiten, Ferienjobs und Praktika.
Hast du Lust, IMM näher kennenzulernen? Dann sprich doch mal deine Schule an oder informiere dich direkt. Wer weiß, vielleicht bist du der nächste kreative Kopf, der hier seine Ideen umsetzt!