Ein Blick hinter die Kulissen: Dein Besuch bei LASERVORM
Entdecke spannende Praktikums-, Ferienjob- und Ausbildungsmöglichkeiten in der Welt der Lasertechnologie

Stell dir vor, du stehst in einer Hightech-Fabrik, umgeben von Maschinen, die mit gebündeltem Licht Metall schneiden, schweißen und härten. Klingt faszinierend, oder? Genau das erwartet dich bei der LASERVORM GmbH in Altmittweida. In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf eine virtuelle Tour durch das Unternehmen und zeigen dir, welche Möglichkeiten es für dich als Schüler oder Schulabgänger gibt.
Wer ist LASERVORM?
Die LASERVORM GmbH ist seit 1994 ein Spezialist im Bereich der Lasermaterialbearbeitung. Mit rund 70 Mitarbeitern bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Branchen wie den Maschinenbau, die Automobilzulieferindustrie und die Medizintechnik.
Was macht LASERVORM genau?
Bei LASERVORM dreht sich alles um die Nutzung von Lasertechnologie zur Materialbearbeitung. Das Unternehmen entwickelt und baut Lasermaschinen, die zum Schweißen, Härten und Auftragschweißen von Materialien wie Stahl, Aluminium, Titan und Kunststoff eingesetzt werden.
Anwendungen der Lasertechnologie
- Laserschweißen: Präzises Verbinden von Metallteilen, beispielsweise für den Maschinenbau.
- Laserhärten: Erhöhung der Oberflächenhärte von Bauteilen, um deren Verschleißfestigkeit zu steigern.
- Laserauftragschweißen: Aufbringen von Materialschichten zur Reparatur oder Verstärkung von Bauteilen.
Ein typischer Arbeitstag bei LASERVORM
Der Arbeitsalltag bei LASERVORM ist vielfältig und spannend. Hier ein Einblick in die verschiedenen Bereiche:
- Produktion: Herstellung von Lasermaschinen und Durchführung von Lohnfertigungsaufträgen für Kunden.
- Service: Weltweiter Einsatz zur Installation und Wartung der Maschinen beim Kunden vor Ort.
- Konstruktion und IT: Entwicklung neuer Maschinenkonzepte und Programmierung der Steuerungssoftware.
- Mechanische Werkstatt: Bearbeitung von Bauteilen durch Fräsen und Drehen.
- Verwaltung: Organisation von Kundenkontakten, Planung von Projekten und Durchführung von Bewerbungsgesprächen.
Ausbildungsmöglichkeiten bei LASERVORM
Du interessierst dich für eine Ausbildung in einem innovativen Technologieunternehmen? LASERVORM bietet seit dem Jahr 2000 verschiedene technische Ausbildungsberufe an.
Ausbildungsberufe im Überblick
- Mechatroniker (m/w/d): Kombination aus Mechanik und Elektronik, Montage und Instandhaltung von mechatronischen Systemen.
- Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d): Betreuung von Automatisierungssystemen, Analyse von Funktionszusammenhängen und Prozessabläufen.
- Technischer Produktdesigner (m/w/d): Erstellung technischer Zeichnungen am CAD-System, Partner des Konstrukteurs in der Produktentwicklung.
- Industriekaufmann/-frau (m/w/d): Übernahme kaufmännischer Aufgaben in verschiedenen Unternehmensbereichen.
Voraussetzungen für eine Ausbildung
- Motivation: Du solltest Lust auf die Ausbildung haben und dich für die entsprechenden Tätigkeiten begeistern können.
- Schulische Leistungen: Gute Noten in Mathematik, Physik und Informatik sind von Vorteil, aber entscheidend ist deine Motivation.
- Praktikum: Ein vorheriges Praktikum ist Voraussetzung für eine Ausbildung, mindestens ein Praktikumstag sollte absolviert werden.
- Sozialverhalten: Auf die Kopfnote „Betragen“ wird geachtet, da Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit wichtig sind.
Praktikum bei LASERVORM
Ein Praktikum ist eine hervorragende Möglichkeit, erste Einblicke in die Arbeitswelt zu erhalten und herauszufinden, ob ein Beruf zu dir passt.
Möglichkeiten und Ablauf
- Verfügbarkeit: Praktika werden im Rahmen der Möglichkeiten für Schüler und Studenten angeboten. Eine Kurzbewerbung mit tabellarischem Lebenslauf ist erforderlich.
- Dauer: Je länger das Praktikum, desto tiefer die Einblicke und komplexer die Aufgaben.
- Aufgaben: Abhängig von deinen Interessen und dem gewählten Bereich. Beispielsweise kannst du als technischer Produktdesigner Tutorials ansehen und eigene Aufgaben bearbeiten oder in der Lohnfertigung Teile einlegen und entnehmen.
Ferienjobs bei LASERVORM
Du möchtest in den Ferien praktische Erfahrungen sammeln und dein Taschengeld aufbessern? LASERVORM bietet, abhängig von der Auftragslage, Ferienjobs an.
Voraussetzungen und Bewerbung
- Praktikum: Ein vorheriges Praktikum ist Voraussetzung für einen Ferienjob.
- Auftragslage: Die Verfügbarkeit von Ferienjobs hängt von der aktuellen Auftragslage in der Fertigung ab.
- Bewerbung: Rechtzeitige Anfrage, am besten 1-2 Wochen vorher, ist wichtig, da die Auftragsfertigung nicht das Kerngeschäft ist.
FAQ - Deine Fragen, unsere Antworten

Wie bewerbe ich mich für ein Praktikum oder eine Ausbildung bei LASERVORM?
Eine Kurzbewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, gerne auch per E-Mail, ist erforderlich.
Welche schulischen Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Gute Noten in Mathematik, Physik und Informatik sind vorteilhaft, aber entscheidend ist deine Motivation und dein Interesse am Beruf.
Wann sollte ich mich für einen Ferienjob bewerben?
So zeitig wie möglich, damit man dich in der Produktion einplanen kann. Spätestens 2 Wochen vor Antritt wäre sehr sinnvoll.
Ein Blick hinter die Kulissen von LASERVORM zeigt, wie vielseitig moderne Technologie sein kann – vom Laserschweißen über die Entwicklung innovativer Software bis hin zum individuellen Fahrzeugausbau. Das Unternehmen bietet spannende Ausbildungs-, Praktikums- und Ferienjobmöglichkeiten für alle, die sich für Technik, Maschinenbau oder IT interessieren.
Bist du neugierig geworden? Dann informiere dich über Praktika oder Ausbildungsmöglichkeiten bei LASERVORM! Sprich deine Lehrer an oder melde dich direkt beim Unternehmen – es lohnt sich!