Deine perfekte Bewerbung für ein Schülerpraktikum

Vorlage, Tipps & FAQ für die 8. und 9. Klassen

Du bist in der 8. Klasse und möchtest ein spannendes Schülerpraktikum machen? Super! Ein Praktikum ist deine Chance, erste Einblicke in die Berufswelt zu bekommen und herauszufinden, was dir Spaß macht. Damit du einen Platz bekommst, brauchst du eine überzeugende Bewerbung – und genau dabei helfen wir dir hier!

🚀 Dein Start in Mittelsachsen: Praktikum & Job finden (Für Schüler der 8. Klasse)

Stell dir vor, du könntest schon jetzt herausfinden, welcher Job wirklich zu dir passt! Die Suche nach dem richtigen Praktika oder der Stelle ist dein erster Schritt. Es ist nicht kompliziert, wir helfen dir dabei!

🔎 Dein Traumjob-Detektiv: Finden, was du liebst

  • Der erste Schritt: Was passt zu dir? Wir zeigen dir, wie du deine Stärken und persönliche Interessen entdeckst.
  • Wo kann ich suchen? Finde Stellen und Praktika ganz einfach in deinem Ort und in Mittelsachsen. Wir stellen dir regionale Betriebe vor.
  • Praktikum: Mach dein Ferienpraktikum oder Schülerpraktikum! Du lernst neue Arbeitsabläufe kennen und sammelst Erfahrungen.
  • Wichtig: Ein Praktikum ist keine Arbeit, sondern eine Chance zum Reinschnuppern.

📝 Deine Erfolgs-Anleitung: So bewirbst du dich

  • Die Basis: Wir erklären dir, welche Form deine Unterlagen haben müssen.

  • Bewerbungsschreiben leicht gemacht: Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du ein tolles Bewerbungsschreiben schreibst. Nutze unser Muster als Beispiel!

    • Tipp:* Wir haben Vorlagen zum Download, damit es ganz einfach wird!

  • Deine Stärken zeigen: Welche Kenntnisse sind wichtig? Neben guten Noten zählen auch Hobbys und ehrenamtliches Engagement. Das ist dein persönlicher Teil.

  • Dein Steckbrief (Lebenslauf): Die wichtigsten Infos zu dir auf einen Blick. Die korrekte Art des Aufbaus.

  • Das zählt: Auch wenn es eine Pflicht ist – dein Praktika-Bericht ist ein wichtiger Teil deiner Erfahrung.

Was gehört in eine Bewerbung fürs Schülerpraktikum?

Eine Bewerbung besteht aus drei Teilen:

  1. Anschreiben
    Hier erklärst du, warum du dich für das Praktikum interessierst und warum du gut zur Firma passt.
  2. Lebenslauf
    Eine Übersicht über deine persönlichen Daten, deine Schule, Interessen und ggf. besondere Fähigkeiten.
  3. Deckblatt (optional)
    Mit deinem Namen, dem Praktikumszeitraum und einem Foto – macht die Bewerbung übersichtlicher und persönlicher.

Vorlage für dein Anschreiben

Max Mustermann
Musterstraße 1
12345 Musterstadt

Firma XY
z. Hd. Frau/Herr …
Firmenstraße 2
12345 Firmenstadt

Musterstadt, TT.MM.JJJJ

Bewerbung um ein Schülerpraktikum vom [Datum] bis [Datum]

Sehr geehrte Frau/Herr …,

ich bin Schüler der 8. Klasse an der [Schulname] und interessiere mich sehr für [Beruf/Fachbereich].
Besonders spannend finde ich [z. B. handwerkliche Tätigkeiten, Technik, soziale Berufe etc.], weshalb ich mich gerne bei Ihnen für ein Schülerpraktikum bewerbe.

Ich bin zuverlässig, motiviert und arbeite gerne im Team.
Über die Möglichkeit, Ihr Unternehmen kennenzulernen und erste Erfahrungen zu sammeln, würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Max Mustermann

Tipps für deine Bewerbung

Sei ehrlich und authentisch – Du musst kein Profi sein, zeig einfach Interesse!
Achte auf Rechtschreibung – Lass deine Bewerbung von jemandem gegenlesen.
Nutze ein sauberes Layout – Keine bunten Farben, lieber klar und übersichtlich.
Foto? – Ein freundliches, aktuelles Bild macht einen guten Eindruck.
Fristen beachten – Reiche deine Bewerbung rechtzeitig ein!

 

📞 Vorbereitung auf das Telefonat – Schülerpraktikum anfragen

Bevor du anrufst:

  1. Informiere dich über das Unternehmen
    Schau auf der Website nach: Was machen sie? Welche Abteilungen gibt es?
  2. Notiere dir wichtige Infos
    • Name des Unternehmens
    • Telefonnummer
    • Ansprechpartner (falls bekannt)
    • Zeitraum deines Praktikums
    • Warum du dich für das Unternehmen interessierst
  3. Halte Zettel und Stift bereit
    So kannst du dir direkt Notizen machen – z. B. Namen, E-Mail-Adresse oder weitere Schritte.

📄 Telefon-Vorlage für dein Gespräch

**„Guten Tag, mein Name ist [Vorname Nachname]. Ich bin Schüler der 8. Klasse an der [Schulname] in Mittelsachsen und interessiere mich sehr für ein Schülerpraktikum in Ihrem Unternehmen.

Ich wollte gerne nachfragen, ob Sie im Zeitraum vom [Datum] bis [Datum] Praktikumsplätze anbieten und ob ich mich bei Ihnen bewerben darf?“**

Wenn die Person am Telefon zustimmt oder dir Infos gibt, kannst du nachfragen:

„Darf ich Ihnen meine Bewerbung per E-Mail zusenden? An wen soll ich sie richten?“

„Gibt es bestimmte Unterlagen, die Sie benötigen?“

Und zum Schluss:

„Vielen Dank für Ihre Zeit und die Informationen. Ich freue mich sehr auf Ihre Rückmeldung!“

💡 Extra-Tipps für dein Telefonat

  • Sprich deutlich und freundlich
  • Sei du selbst – du musst nichts auswendig lernen
  • Wenn du nervös bist, übe vorher mit Eltern oder Freunden
  • Lächle beim Sprechen – das hört man!

🎤 Das Finale: Vorstellungsgespräch & Co.

Hier geht es um den letzten, aber wichtigsten Schritt: das persönliche Gespräch.

  • Vorstellungsgespräch: Keine Panik! Wir verraten dir, wie du dich optimal auf das Vorstellungsgespräch vorbereitest.

  • Dein Auftritt: Was du anziehen und wie du dich im Betrieb verhalten sollst.

  • Feedback: Was lernst du aus dem Gespräch, auch wenn es nicht sofort klappt?

Siehst du? Es ist gar nicht so schwer! Jetzt weißt du, wie du eine Stelle findest und dich bewirbst. Klick dich durch unsere Vorlagen und starte deine Suche!

FAQ - Deine Fragen, unsere Antworten

Wie finde ich einen Praktikumsplatz?

Frag in deinem Umfeld: Eltern, Freunde, Lehrer. Oder schau online auf den Seiten von Firmen in deiner Nähe.

Kein Problem! Ein Schülerpraktikum ist zum Lernen da. Zeig einfach, dass du motiviert bist.

Meistens 1–2 Wochen – das hängt von deiner Schule ab.

Frag am besten vorher nach. In Büros ist oft schicke Kleidung angesagt, in Werkstätten eher praktische.

Nicht aufgeben! Frag bei anderen Firmen nach – oft klappt es beim zweiten Versuch.

Du schaffst das! 💪

Eine Bewerbung zu schreiben ist der erste Schritt in Richtung Zukunft. Du zeigst damit, dass du Verantwortung übernimmst und neugierig auf die Arbeitswelt bist. Also: Ran an die Tastatur – dein Praktikum wartet schon auf dich!

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.