Deine Zukunft unter der Sonne: Warum ein Start bei SHS Wagner in Döbeln mehr als nur ein Ferienjob, Praktikum und Ausbildung ist

Von der Weltraumtechnik zum Handwerk mit Sinn: Gestalte die Energiezukunft aktiv mit und bau an deiner eigenen Karriere.

Hey, hast du dich mal gefragt, woher die Energie kommt, die dein Smartphone lädt oder deine Konsole befeuert? Die Antwort liegt immer öfter direkt über unseren Köpfen: auf den Dächern. Und was einst als absolute High-Tech-Lösung für die Raumfahrt begann, ist heute eine der wichtigsten Technologien für unsere Zukunft. Die Rede ist von Photovoltaik. In Döbeln gibt es mit der SHS Wagner GmbH ein Unternehmen, das diese Zukunft jeden Tag ein Stück realer macht. Und das Beste daran? Du kannst ein Teil davon werden. Egal, ob du nach einem Praktikum, einem Ferienjob oder dem perfekten Ausbildungsplatz suchst – hier geht es um mehr als nur Arbeit. Es geht um deine Zukunft und die unseres Planeten.

Vom Funken zur Revolution: Was bei SHS Wagner getan wird

Die Idee, aus Licht Strom zu machen, ist schon über 100 Jahre alt. Um 1900 wurde der photovoltaische Effekt entdeckt, damals mit einem Wirkungsgrad von lächerlichen 1 %. Heute liegt dieser bei 25 % – eine unglaubliche technologische Entwicklung. Bei SHS Wagner ist man seit 1999, also quasi seit den Anfängen des modernen Solar-Booms, mit dabei. Zuerst mit thermischen Solaranlagen, seit 2001 auch mit Photovoltaik.

Was das in Zahlen bedeutet? Das Unternehmen hat bis heute Anlagen mit einer Leistung von rund 3,5 Megawatt installiert. Das reicht, um 500 bis 600 Haushalte komplett mit sauberem Strom zu versorgen. Der gesamte betreute Anlagenbestand von knapp 360 MW würde eine Fläche von hunderten Fußballfeldern bedecken. Das ist keine abstrakte Zahl, das ist der tägliche Beitrag zur Energiewende, der von Döbeln aus geleistet wird.

Das Team konfiguriert für jeden Kunden die perfekte Anlage, passend zum individuellen Strombedarf. Eine typische Anlage für ein Einfamilienhaus hat heute 8-10 kWp Leistung und deckt damit bis zu 80 % des Energiebedarfs. In etwa fünf Tagen ist alles montiert und angeschlossen, und der eigene Sonnenstrom kann fließen. Und der neueste Trend? Stromspeicher, die den überschüssigen Strom für sonnenlose Zeiten sichern und die Haushalte noch unabhängiger machen.

Dein Einstieg in eine High-Tech-Branche

Okay, Technik ist cool, aber was bedeutet das für dich konkret? Bei SHS Wagner lernst du, wie aus einer einzelnen Solarzelle, Folie und Glas ein komplettes Modul entsteht. Du verstehst, warum manche Module blau und andere schwarz sind und wie die einzelnen Module zu sogenannten Strings verlötet werden. Du lernst, wie ein Wechselrichter aus dem Gleichstrom der Sonne den Wechselstrom für die Steckdose macht und wie man alles sicher ans Netz bringt. Das ist kein Hexenwerk, sondern angewandte Physik und modernstes Handwerk.

Ein Praktikum dort ist deine Chance, genau das live zu erleben. Klar, aus Sicherheitsgründen kann man dich nicht sofort aufs Dach schicken – die Schulungen für Dach- und Gerüstsicherheit allein würden schon die meiste Zeit fressen. Aber du kannst den Elektrikern über die Schulter schauen, beim Installieren von Speichern helfen oder Module für den Transport vorbereiten. Du arbeitest mit modernen Computerprogrammen und Messgeräten und fährst mit den Kundendienstmonteuren raus. So bekommst du einen ehrlichen Einblick in die Bereiche Sanitär, Heizung, Photo- und Thermovoltaik.

Wenn du dann merkst, dass das genau dein Ding ist, steht dir eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik offen. Ein Beruf mit goldener Zukunft. Und danach ist noch lange nicht Schluss: Du kannst dich zum Techniker oder Meister weiterbilden oder sogar ein Ingenieursstudium in Haustechnik dranhängen.

Ein Job mit Sinn und gutem Geld

Die Firma sucht Leute, die anpacken wollen. Leute, die am Ende des Tages sehen wollen, was sie mit ihren eigenen Händen geschaffen haben. Dafür brauchst du keinen 1,0er-Schnitt, aber solide Grundlagen in Mathe und Physik und gutes Deutsch sind wichtig. Der Rest ist Lernbereitschaft und Motivation.

Im Team dort arbeiten übrigens nicht nur Anlagenmechaniker, sondern auch Zimmerleute und Dachdecker – eine perfekte Chance, über den eigenen Tellerrand zu blicken und viel dazuzulernen. Und das ist längst keine reine Männerdomäne mehr. Der Frauenanteil steigt stetig, besonders im Kundendienst und in der Wartung, und auch als Bau- und Oberbauleiterinnen sind Frauen immer stärker vertreten. Natürlich gibt es auch im Büro spannende Ausbildungsplätze zur Bürokauffrau.

Bei SHS Wagner weiß man, dass es in der Branche einen riesigen Fachkräftemangel gibt. Genau deshalb wird hier in den Nachwuchs investiert. Ein Job dort macht nicht nur Spaß und bringt gutes Geld, er gibt dir vor allem eins: eine echte Perspektive.

FAQ - Deine Fragen, unsere Antworten

Was muss ich für eine Ausbildung mitbringen?

Einen guten Notendurchschnitt, vor allem in Mathe und Physik. Aber noch wichtiger sind deine Motivation, deine Lernbereitschaft und dein Interesse an Technik und Handwerk.

Nein, auf keinen Fall! Auch wenn du aus Sicherheitsgründen nicht direkt auf dem Dach arbeiten kannst, wirst du voll ins Team integriert. Du hilfst bei der Vorbereitung, begleitest die Monteure und lernst die Technik und die Werkzeuge aus nächster Nähe kennen.

Ja, absolut. Vom Büro über die Lagerlogistik bis hin zum Kundendienst am Boden gibt es viele wichtige Aufgaben, die für eine erfolgreiche Installation entscheidend sind.

Besonders in den Sommer- und Herbstferien werden Ferienjobs angeboten. Das ist die perfekte Gelegenheit, ins Berufsleben reinzuschnuppern, das Team kennenzulernen und dir etwas dazuzuverdienen.

Mehr als nur Strom – Eine Mission

Was die Menschen dort antreibt? Es sind Geschichten wie die von einem 82-jährigen Kunden. Er hat sich eine Solaranlage installieren lassen, die sich erst in 10-12 Jahren rechnet. Seine Begründung: „Ich mach das nicht für mich, ich mach das für meine Enkel, dass sie die Natur noch sehen können.“ Genau darum geht es. Jede Anlage, die gebaut wird, ist ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz. Und das Coole ist: Bereits nach 1,5 Jahren hat eine Anlage so viel CO2 eingespart, wie für ihre gesamte Produktion nötig war.

Wenn du also nicht nur irgendeinen Job suchst, sondern eine Aufgabe, die wirklich zählt, dann könnte SHS Wagner die richtige Adresse für dich sein.

Dein nächster Schritt

Genug gelesen? Dann wird es Zeit, aktiv zu werden. Schau dir die Webseite von SHS Wagner an. Und wenn du wirklich motiviert bist, dann mach etwas, das Eindruck hinterlässt: Geh direkt in Döbeln vorbei und frag persönlich nach einem Termin für ein Gespräch. Zeig, dass du brennst – für Technik, für deine Zukunft und für eine saubere Energieversorgung. Das Team von Solartechnik Wagner dort freut sich auf dich!

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.