Straßen-, Tief- und Hochbau Frank Naumann: Ein Blick hinter die Kulissen

Hey Leute! Heute nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise hinter die Kulissen eines Unternehmens, das ihr vielleicht noch nicht kennt, aber definitiv kennenlernen solltet: Straßen-, Tief- und Hochbau Frank Naumann. Dieses Unternehmen hat nicht nur eine beeindruckende Geschichte, sondern auch einiges zu bieten, was den Alltag auf der Baustelle angeht. Wir (10 Schüler aus der Claußnitzer Oberschule) waren heute einen Tag mit Frau Szafran in der Firma und auf der Baustelle unterwegs. Also, schnallt euch an und lasst uns loslegen!

Die Werkstatt: Die Reparaturzentrale des Unternehmens

Bei Frank Naumann gibt es eine eigene Werkstatt, in der die Baumaschinen repariert und gewartet werden. Hier sorgt der Werkstattmeister dafür, dass alles reibungslos läuft. Egal ob Bagger, Walzen oder Kernbohrgeräte – alles wird hier auf Vordermann gebracht. Und das Beste daran? Die Werkstatt ist nicht nur funktional, sondern auch ein Ort, an dem die Kollegen nach Feierabend zusammenkommen und den Tag Revue passieren lassen können.

Das Lager: Ein Paradies für Technikfans

Das Lager von Frank Naumann ist ein wahres Paradies für alle, die sich für Technik und Baugeräte interessieren. Hier findet man alles, was das Herz begehrt: von Kernbohrgeräten in allen Größen über Bauschilder bis hin zu speziellen Schaufeln für jede erdenkliche Situation. Besonders beeindruckend sind die Abwasserrohre, die in verschiedenen Ausführungen und für unterschiedliche Anforderungen bereitstehen. Wusstet ihr, dass es sogar grüne Abwasserrohre gibt, die eine höhere Steifigkeit aufweisen?

Ein Tag auf der Baustelle: Lernen und Erleben

Ein besonderes Highlight bei Frank Naumann war die Möglichkeit, einen Tag auf der Baustelle zu verbringen und hautnah mitzuerleben, wie Straßen gebaut werden. Frau Szafran, eine erfahrene Mitarbeiterin, erklärt den Schülern anhand der Maschinen, wie das Asphaltieren funktioniert. Dabei wird das Ganze zu einem echten Erlebnis, denn die Schüler dürfen die Baumaschinen nicht nur aus der Nähe betrachten, sondern auch selbst ausprobieren.

Die Deckschicht: Der Straßenfertiger im Einsatz

Ein wichtiger Schritt beim Straßenbau ist das Auftragen der Deckschicht mit dem Straßenfertiger. Hier wird der Asphalt gleichmäßig auf die vorbereitete Fläche aufgetragen und anschließend verdichtet. Das Ergebnis ist eine glatte und stabile Fahrbahn, die den täglichen Belastungen standhält.

Pflaster abziehen: Präzision ist gefragt

Beim Pflaster abziehen ist Präzision gefragt. Mit speziellen Werkzeugen wird der Boden vorbereitet und die Pflastersteine werden passgenau verlegt. Dabei kommt es auf jedes Detail an, denn nur so entsteht eine ebene und langlebige Fläche.

Verdichtung des Bodens: Die Vollplatte im Einsatz

Um sicherzustellen, dass der Boden ausreichend verdichtet ist, wird eine Vollplatte mit Stab verwendet. Diese Methode ermöglicht es, die Dichte des Bodens genau zu überprüfen und gegebenenfalls nachzubessern. So wird sichergestellt, dass die Straße auch langfristig stabil bleibt.

Die Geschichte von Frank Naumann: Vom Landwirtschaftsbetrieb zum Bauunternehmen

Frank Naumann hat eine beeindruckende Geschichte hinter sich. Ursprünglich als Landwirtschaftsbetrieb gestartet, hat sich das Unternehmen im Laufe der Jahre zu einem erfolgreichen Bauunternehmen entwickelt. Der Landwirtschaftsbetrieb baut hauptsächlich Weizen, Gerste und Raps an. Herr Naumann selbst hat Landwirtschaft studiert und zur Wendezeit, als die Zukunft der Landwirtschaft ungewiss war, ein zweites Standbein im Baugewerbe aufgebaut. Heute ist Frank Naumann auch ein etabliertes Unternehmen im Straßen-, Tief- und Hochbau.

Recycling und Nachhaltigkeit: Ein wichtiger Aspekt

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei Frank Naumann ist das Thema Recycling. Im firmeneigenen Zwischenlager werden Abbruchmaterialien gesammelt und regelmäßig zu Recyclingmaterial verarbeitet. Dieses Material wird dann als Schottertragschicht oder Frostschutztragschicht wiederverwendet. So trägt das Unternehmen aktiv zur Nachhaltigkeit bei und schont die Umwelt.

Ausbildung bei Frank Naumann: Deine Chance auf eine spannende Karriere

Wenn du dich für eine Ausbildung im Baugewerbe interessierst, bist du bei Frank Naumann genau richtig. Hier kannst du eine Ausbildung zum Straßenbauer (3 Jahre) oder zum Tiefbauer (2 Jahre) machen. Dabei lernst du alles, was du für deinen späteren Beruf wissen musst. Zu den relevanten Fächern gehören unter anderem Fachpraxis, Technikunterricht, Ethik, Gemeinschaftskunde, Englisch, Deutsch, Sport, Chemie, Geographie, Physik, räumliches Denken sowie Werken und Technik.

Ferienjobs und Praktika

Zusätzlich bietet das Unternehmen Schülern die Möglichkeit, durch Praktika oder Ferienjobs erste praktische Erfahrungen zu sammeln.

Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, bei der Firma Frank Naumann Straßen-, Tief- und Hochbau einen Ferienjob zu absolvieren. Die beste Zeit dafür ist zwischen März und November, da in den Wintermonaten witterungsbedingt nicht alle Arbeiten durchgeführt werden können. Interessierte sollten sich idealerweise vier Wochen im Voraus melden, in Ausnahmefällen sind auch zwei Wochen Vorlauf möglich. Die genaue Einsatzplanung hängt von den verfügbaren Tätigkeiten und der Urlaubszeit der betreuenden Mitarbeiter ab. Eine erste Kontaktaufnahme kann per Telefon oder E-Mail erfolgen. Für ein besseres Kennenlernen und eine Einführung in die Abläufe ist es erwünscht, dass die Schüler vorab kurz im Unternehmen vorbeischauen.

Das ist eine tolle Gelegenheit, den Beruf hautnah kennenzulernen und herauszufinden, ob der Bau eine Zukunft für dich sein könnte!

FAQ - Deine Fragen, unsere Antworten

Wie lange dauert die Ausbildung zum Straßenbauer?

Die Ausbildung zum Straßenbauer dauert in der Regel 3 Jahre.

Zu den relevanten Fächern gehören Fachpraxis, Technikunterricht, Ethik, Gemeinschaftskunde, Englisch, Deutsch, Sport, Chemie, Geographie, Physik, räumliches Denken sowie Werken und Technik.

Im firmeneigenen Zwischenlager werden Abbruchmaterialien gesammelt und nach etwa einem Jahr zu Recyclingmaterial verarbeitet. Dieses Material wird dann als Schottertragschicht oder Frostschutztragschicht wiederverwendet.

Bei Frank Naumann kommen verschiedene Maschinen zum Einsatz, darunter Bagger, Walzen, Kernbohrgeräte und Straßenfertiger.

Straßen-, Tief- und Hochbau Frank Naumann ist ein Unternehmen, das nicht nur durch seine beeindruckende Geschichte, sondern auch durch seine modernen Arbeitsweisen und die Möglichkeit, hautnah dabei zu sein, überzeugt. Wenn du dich für eine Karriere im Baugewerbe interessierst oder einfach nur neugierig bist, wie der Alltag auf einer Baustelle aussieht, solltest du unbedingt mal vorbeischauen.

Bist auch du an einem Kennenlernen von Unternehmen aus deiner Umgebung interessiert? Dann frage doch mal bei deiner Schule nach, ob es ähnliche Angebote gibt. Vielleicht kannst du schon bald selbst erleben, wie spannend und vielseitig die Arbeit im Baugewerbe sein kann!

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.