Dein nächster Ferienjob in der Region Mittweida, Claußnitz und Döbeln
Suchst du einen Ferienjob, einen Sommer-oder Winterferienjob in und um Mittweida?
Hier siehst du alle aktuellen Angebote: Aushilfsjobs, Nebenjobs und Ferienjobs – nach Jobart, Branche und Zeitraum. Egal ob Ferienjob im Sommer oder Winter, Ferienjob in Mittweida oder generell wo finde ich einen Ferienjob – mit uns bist du gut beraten.
Finde den perfekten Ferienjob und entdecke spannende Möglichkeiten!
Ferienjobs sind eine großartige Gelegenheit, um Geld zu verdienen, erste Berufserfahrungen zu sammeln und gleichzeitig einen Einblick in verschiedene Branchen zu bekommen. Ob du deine Fähigkeiten erweitern, deine Freizeit sinnvoll gestalten oder einfach ein bisschen Unabhängigkeit gewinnen möchtest – in Mittweida, Claußnitz und Döbeln gibt es zahlreiche Optionen für Schüler.
Warum ein Ferienjob eine gute Idee ist
Du fragst dich, warum du deine Ferienzeit nicht nur am See oder beim Chillen verbringen solltest? Ein Ferienjob bringt viele Vorteile:
- Geld verdienen: Wer träumt nicht von etwas extra Taschengeld?
- Berufserfahrung sammeln: Viele Unternehmen schätzen praktische Erfahrungen bei Bewerbungen.
- Netzwerke aufbauen: Du lernst Leute kennen, die dir später vielleicht bei deinem Berufseinstieg helfen können.
- Selbstständigkeit trainieren: Ein Ferienjob hilft dir, Verantwortung zu übernehmen und deine Stärken zu entdecken.
Warum gerade Mittweida & Region ist spannend
Mittweida liegt strukturell günstig in Mittelsachsen, gute Erreichbarkeit, Nähe zu Chemnitz und anderen Wirtschaftszentren.
Viele Geschäfte, Einzelhandel und Dienstleistungsbetriebe, die in der Ferienzeit / Winter Saison Unterstützung benötigen (z. B. Weihnachtsgeschäft, Winterdienst, Gastronomie).
Lokale Unternehmen sind oft flexibler und nehmen auch Schülerinnen und Studierende als Ferienjobberinnen auf.
Ferienjob-Ideen in der Region Mittweida, Claußnitz und Döbeln
In unserer Region gibt es viele Unternehmen, die Schülern spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder bieten. Hier sind einige Beispiele:
Unterstützung in der Landwirtschaft
Die Region Claußnitz und Umgebung bietet viele landwirtschaftliche Betriebe, die im Frühjahr, Herbst und Winter nach tatkräftigen Helfern suchen. Ob beim Pflegen, Reinigen. Sortieren oder Verpacken – hier kannst du frische Luft genießen und gleichzeitig etwas über die Arbeit auf dem Hof lernen.
👉 Mehr erfahren: Multi-Agrar GmbH (in Claußnitz)
👉 Mehr erfahren: Gärtnerei Claußnitz (in Claußnitz)
Produktion und Verpackung
Fleißige Hände werden in lokalen Produktionsbetrieben immer gebraucht. Verpackungs- und Sortierarbeiten sind ideal für Schüler und oft zeitlich flexibel.
👉 Mehr erfahren: advanced fiber tools GmbH (in Mittweida)
👉 Mehr erfahren: Cotesa GmbH (in Mittweida)
👉 Mehr erfahren: Knobloch Gmbh (in Döbeln)
Handwerkliche Tätigkeiten
Du liebst es, mit deinen Händen zu arbeiten? In Handwerksbetrieben wie Schreinereien, Metallverarbeitung oder Bauunternehmen kannst du erste Einblicke in traditionelle Berufe gewinnen. Hier sind nicht nur deine Tatkraft, sondern auch dein Geschick und deine Kreativität gefragt.
👉 Mehr erfahren: Malermeister Kuhn
FAQ - Alles, was du über einen Ferienjob wissen solltest
Wie alt muss ich sein, um einen Ferienjob zu machen?
In der Regel musst du mindestens 15 Jahre alt sein. Jüngere Schüler können in Ausnahmefällen leichte Tätigkeiten ausüben, z. B. als Zeitungsausträger.
Wie lange darf ich arbeiten?
Wenn du unter 18 bist, gelten spezielle Regelungen. Zum Beispiel darfst du höchstens 8 Stunden am Tag arbeiten und keine gefährlichen Arbeiten ausführen.
Wie finde ich einen Ferienjob?
Schau dich in deiner Region um, sprich mit Unternehmen direkt vor Ort oder suche online nach Angeboten. Oft bieten auch Schulen oder lokale Netzwerke Informationen zu Ferienjobs an.
Egal, ob du technikbegeistert, kreativ oder eher praktisch veranlagt bist – die Region Mittweida, Claußnitz und Döbeln bietet viele spannende Möglichkeiten für Schüler. Vom Arbeiten in der Landwirtschaft über Jobs im Einzelhandel bis hin zu technischen Herausforderungen ist für jeden etwas dabei.
Ein Ferienjob ist nicht nur eine Möglichkeit, dein Taschengeld aufzubessern, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung Selbstständigkeit und Berufsorientierung. Du lernst, Verantwortung zu übernehmen, und bekommst die Chance, in spannende Berufsfelder reinzuschnuppern.
Schau dir doch unsere Partner an, die ihr innerhalb der GTA der InnoAcademy 4 School genauer kennenlernen könnt. Dort warten viele spannende Unternehmen darauf, von dir entdeckt zu werden!
Jetzt die ersten Schritte in deine berufliche Zukunft machen – wir wünschen dir viel Erfolg!
Wo finde ich einen Ferienjob?
- Schau bei lokalen Jobportalen, Plattformen für Minijobs , in der Stadtverwaltung, bei Supermärkten, Bäckereien, Cafés, Restaurants und Dienstleistungsbetrieben in deiner Nähe.
- Aushänge in Geschäften und Betrieben in Mittweida und Umgebung — manchmal werden Ferienjobangebote dort direkt ausgehängt.
- Universitäten, Hochschulen oder Schule haben oft Schwarze Bretter oder interne Joblisten.
- Social Media & lokale Gruppen/Facebook/Gruppen für Schüler/Studierende, man kann auch bei Bekannten nachfragen.
Was muss ich bei einem Winter-Ferienjob beachten?
- Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Winterjobs: häufig draußen, eventuell bei Kälte / Schnee, Winterkleidung erforderlich.
- Sicherheit und Schutzkleidung beachten, z. B. bei Winterdienst, Schneeräumen, Streudienst.
- Arbeitszeitregelungen: Jugendarbeitsschutzgesetz beachten, insbesondere wenn du kein volljähriger Mitarbeiter bist.
- Wetterbedingte Arbeitsunterbrechungen oder kurzfristige Änderungen können vorkommen, daher flexibel sein.
- ggf. erhöhte Anforderungen an körperliche Belastung und Pausen einplanen.
Wie viel kann ich im Ferienjob verdienen?
- Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland liegt aktuell bei 12,82 € brutto pro Stunde (Stand 2025).
- Wenn du unter 18 Jahre bist und keine Ausbildung abgeschlossen hast, besteht kein gesetzlicher Anspruch auf Mindestlohn – in solchen Fällen kann die Vergütung geringer sein.
Sparkasse_de - Wichtig: Bei kurzfristigen Beschäftigungen, Minijob-Regelungen und je nach Stundenanzahl gelten unterschiedliche sozialversicherungs- und steuerrechtliche Regelungen. Zum Beispiel kann ein Ferienjob als Minijob gelten.