Die InnoAcademy 4 School-Community revolutioniert die Art und Weise, wie Schüler zwischen 13 und 15 Jahren regionale Unternehmen kennenlernen. Statt theoretischer Berufsorientierung bietet diese innovative Plattform praktische Einblicke durch spannende Aufgaben, die Unternehmen speziell für Schüler entwickeln. Ob Praktikumsplatz, Ausbildungsstelle oder Ferienjob – hier treffen Nachwuchstalente auf Arbeitgeber, die ihre Türen öffnen und echte Einblicke in ihren Arbeitsalltag gewähren.
Was ist die InnoAcademy 4 School-Community?
Die InnoAcademy 4 School-Community ist eine innovative digitale Plattform, die Schüler im Alter von 13 bis 15 Jahren direkt mit regionalen Unternehmen verbindet. Das Besondere: Unternehmen präsentieren sich nicht durch langweilige Firmenporträts, sondern durch spannende, praxisnahe Aufgaben und Herausforderungen aus ihrem echten Arbeitsalltag. So erhalten Schüler authentische Einblicke in verschiedene Berufsfelder und können gleichzeitig ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Im Jahr 2024 hat sich die Arbeitswelt grundlegend verändert. Laut aktuellen Statistiken der Bundesagentur für Arbeit stehen deutschlandweit über 73.000 Ausbildungsplätze zur Verfügung, während gleichzeitig viele Schüler unsicher sind, welcher Beruf zu ihnen passt. Die InnoAcademy 4 School-Community schließt genau diese Lücke – praxisorientiert, regional und auf Augenhöhe.
Für Schüler
Entdecke Unternehmen durch spannende Aufgaben und finde deinen Traumberuf
Für Unternehmen
Präsentiere dein Unternehmen authentisch und finde motivierte Nachwuchskräfte
Für Lehrer
Integriere praxisnahe Berufserkundung in deinen Unterricht
Wie funktioniert die InnoAcademy 4 School-Community?
Das Konzept der aufgabenbasierten Unternehmenspräsentation
Anders als traditionelle Praktikums- oder Ausbildungsportale setzt die InnoAcademy auf ein einzigartiges Konzept: Unternehmen stellen konkrete Aufgaben aus ihrem Arbeitsalltag vor, die Schüler lösen können. Diese Aufgaben sind speziell für die Altersgruppe der 13- bis 15-Jährigen konzipiert und vermitteln einen realistischen Eindruck vom Berufsleben.
Beispiele für Unternehmensaufgaben:
- Ein Handwerksbetrieb stellt eine Konstruktionsaufgabe, bei der Schüler kreative Lösungen entwickeln
- Ein IT-Unternehmen präsentiert ein Programmier-Rätsel für Einsteiger
- Ein Einzelhandelsgeschäft lädt zur Entwicklung einer Schaufenster-Idee ein
- Ein Pflegeheim stellt soziale Herausforderungen vor, die Empathie und Kreativität erfordern
- Ein Ingenieurbüro zeigt technische Problemstellungen aus realen Projekten
Der Ablauf für Schüler: In drei Schritten zum Wunschunternehmen
- Aufgaben entdecken: Schüler durchstöbern die Plattform und finden Aufgaben von regionalen Unternehmen, die sie interessieren. Jede Aufgabe gibt Einblick in einen konkreten Beruf oder ein Tätigkeitsfeld.
- Aufgaben bearbeiten: Die Schüler lösen die Aufgaben eigenständig oder im Team. Dabei können sie ihre Kreativität, ihr technisches Verständnis oder ihre sozialen Fähigkeiten zeigen – je nach Art der Aufgabe.
- Kontakt aufnehmen: Bei Interesse an einem Praktikum, Ferienjob oder einer Ausbildung können Schüler direkt mit dem Unternehmen in Kontakt treten. Die bearbeitete Aufgabe dient dabei als perfekte Gesprächsgrundlage.
Wichtig zu wissen:
Die InnoAcademy 4 School-Community ist kein klassisches Berufsorientierungsportal. Schüler suchen hier nicht nach Orientierung, sondern entdecken konkrete Unternehmen durch praktische Herausforderungen. Der Fokus liegt auf dem Kennenlernen regionaler Arbeitgeber und dem direkten Austausch.
Vorteile für Schüler: Mehr als nur Berufsorientierung
Authentische Einblicke statt theoretischer Information
Während traditionelle Berufsmessen oft oberflächlich bleiben, bietet die InnoAcademy echte Praxiserfahrung. Schüler sehen nicht nur, was ein Unternehmen macht, sondern erleben konkret, wie die Arbeit aussieht. Dies ist besonders wertvoll für die Altersgruppe der 13- bis 15-Jährigen, die noch am Anfang ihrer beruflichen Entwicklung stehen.
Konkrete Chancen auf Praktikum, Ferienjob und Ausbildung
Die Plattform öffnet Türen zu realen Möglichkeiten. Viele Schüler nutzen die InnoAcademy, um:
Praktikumsplätze
Pflichtpraktika für die Schule oder freiwillige Schnupperpraktika in den Ferien finden
Ferienjobs
Erste Arbeitserfahrungen sammeln und dabei Geld verdienen – perfekt für die Sommerferien
Ausbildungsplätze
Frühzeitig Kontakte für die spätere Ausbildung knüpfen und sich einen Vorsprung sichern
Kompetenzentwicklung durch praxisnahe Herausforderungen
Durch die Bearbeitung der Unternehmensaufgaben entwickeln Schüler wichtige Fähigkeiten:
- Problemlösungskompetenz durch reale Herausforderungen aus der Arbeitswelt
- Kreativität bei der Entwicklung eigener Lösungsansätze
- Selbstständigkeit durch eigenverantwortliches Arbeiten
- Kommunikationsfähigkeit im direkten Austausch mit Unternehmen
- Digitale Kompetenzen durch die Nutzung der Online-Plattform
- Teamfähigkeit, wenn Aufgaben gemeinsam bearbeitet werden
Für Unternehmen: Nachwuchskräfte anders gewinnen
Warum sich Unternehmen als Partner anmelden sollten
Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen für deutsche Unternehmen. Laut dem Institut der deutschen Wirtschaft fehlten 2024 bundesweit rund 630.000 Fachkräfte. Besonders betroffen sind Handwerksbetriebe, IT-Unternehmen, Pflegeeinrichtungen und technische Berufe. Die InnoAcademy bietet einen innovativen Weg, um frühzeitig mit potenziellen Auszubildenden und Praktikanten in Kontakt zu treten.
Vorteile für Unternehmen auf einen Blick:
- Authentische Präsentation statt langweiliger Stellenanzeigen
- Direkter Zugang zu motivierten Schülern der Region
- Frühzeitige Kontaktaufnahme mit potentiellen Auszubildenden
- Sichtbarkeit bei der relevanten Zielgruppe
- Kosteneffiziente Rekrutierung von Praktikanten und Ferienjobben
- Stärkung des Arbeitgeberimages als moderner, zugänglicher Betrieb
Schule als Partner anmelden: So geht’s
Unternehmen können sich unkompliziert als Schulpartner registrieren. Der Prozess ist speziell auf die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Betriebe zugeschnitten, die oft nicht über große Personalabteilungen verfügen.
- Registrierung: Unternehmen melden sich über die Plattform an und erstellen ein aussagekräftiges Firmenprofil mit Informationen zu Standort, Branche und Größe.
- Aufgabe entwickeln: Das Unternehmen erstellt eine oder mehrere Aufgaben, die typische Tätigkeiten aus dem Arbeitsalltag widerspiegeln. Die Plattform bietet Unterstützung bei der Gestaltung altersgerechter Aufgaben.
- Sichtbar werden: Die Aufgaben werden für Schüler aus der Region sichtbar. Unternehmen können festlegen, ob sie Praktikanten, Ferienjobber oder zukünftige Auszubildende suchen.
- Kontakt mit Schülern: Interessierte Schüler bearbeiten die Aufgaben und nehmen bei Interesse Kontakt auf. Das Unternehmen entscheidet, mit wem es in Dialog treten möchte.
Praxistipp für Unternehmen:
Die erfolgreichsten Unternehmensaufgaben sind die, die konkret und verständlich sind, ohne Fachbegriffe auskommen und einen echten Einblick in den Arbeitsalltag geben. Schüler schätzen es, wenn sie sehen, dass ihre Lösungen tatsächlich in der Praxis relevant sind oder bei realen Projekten Anwendung finden könnten.
Workshop anfragen: Begleitung für optimale Ergebnisse
Für Unternehmen, die unsicher sind, wie sie ihre Aufgaben am besten gestalten oder die Plattform optimal nutzen können, bietet die InnoAcademy spezielle Workshops an. Diese richten sich an Geschäftsführer, Personalverantwortliche und Ausbildungsbeauftragte.
Inhalte der Workshops:
Aufgabengestaltung: Wie entwickle ich Aufgaben, die für 13- bis 15-Jährige verständlich und spannend sind?
Zielgruppenansprache: Wie kommuniziere ich mit Jugendlichen auf Augenhöhe?
Plattformnutzung: Wie nutze ich alle Funktionen der InnoAcademy optimal?
Rechtliche Aspekte: Was muss ich bei Praktika und Ferienjobs von Jugendlichen beachten?
Best Practices: Erfolgsbeispiele anderer Unternehmen und bewährte Strategien
Workshops können sowohl online als auch vor Ort durchgeführt werden und sind sowohl für einzelne Unternehmen als auch für Unternehmensgruppen buchbar. Die Dauer beträgt in der Regel 2 bis 4 Stunden und kann individuell an die Bedürfnisse angepasst werden.
Für Lehrer: Integration in den Schulalltag
Wie Schulen die InnoAcademy nutzen können
Lehrkräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Nutzung der InnoAcademy 4 School-Community. Die Plattform lässt sich hervorragend in verschiedene Unterrichtsfächer und schulische Aktivitäten integrieren:
Im Unterricht
Aufgaben können als praktische Beispiele in Fächern wie Technik, Wirtschaft, Informatik oder im fächerübergreifenden Projektunterricht eingesetzt werden
Praktikumsvorbereitung
Schüler können gezielt nach Praktikumsplätzen suchen und sich durch die Aufgabenbearbeitung optimal auf ihr Praktikum vorbereiten
Projekttage
An Projekttagen oder während Projektwochen können Schüler intensiv mit den Unternehmensaufgaben arbeiten und Präsentationen erstellen
Vorteile für Schulen und Lehrkräfte
- Erfüllung des Bildungsauftrags zur Berufsvorbereitung mit modernen Mitteln
- Stärkung der Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen
- Praxisnahe Ergänzung zum theoretischen Unterricht
- Unterstützung bei der Organisation von Schülerpraktika
- Erhöhung der Motivation der Schüler durch echte Praxisbezüge
- Einfache Integration in bestehende Lehrpläne
Workshop anfragen für Lehrerkollegien
Schulen können spezielle Workshops für ihr Lehrerkollegium anfragen. Diese Fortbildungen zeigen Lehrkräften, wie sie die Plattform optimal im Unterricht einsetzen und ihre Schüler bei der Nutzung unterstützen können.
Workshop-Themen für Lehrer:
- Didaktische Integration der Plattform in verschiedene Fächer
- Begleitung von Schülern bei der Aufgabenbearbeitung
- Organisation von Klassenprojekten mit Unternehmensaufgaben
- Vorbereitung von Schülerpraktika über die Plattform
- Kommunikation mit Unternehmen und Eltern
- Bewertungsmöglichkeiten und Leistungserfassung
Regionale Vernetzung: Das Herzstück der Community
Warum regionale Unternehmen im Fokus stehen
Ein Kernprinzip der InnoAcademy ist die regionale Ausrichtung. Schüler lernen gezielt Unternehmen aus ihrer Umgebung kennen – mit allen Vorteilen, die das mit sich bringt:
Erfolgsgeschichten aus der Praxis
Bereits zahlreiche Schüler haben über die InnoAcademy ihren Weg zu einem Praktikumsplatz, Ferienjob oder sogar zu einem Ausbildungsvertrag gefunden. Unternehmen berichten von motivierten Bewerbern, die durch die Aufgabenbearbeitung bereits einen ersten Eindruck ihrer Fähigkeiten vermittelt haben.
Beispiel: Tischlerei Müller
Die Tischlerei Müller aus Niedersachsen stellte eine Aufgabe zur Planung eines individuellen Möbelstücks. Drei Schüler bearbeiteten die Aufgabe mit kreativen Entwürfen. Zwei davon absolvierten anschließend ein zweiwöchiges Praktikum, und einer entschied sich nach seinem Schulabschluss für eine Ausbildung zum Tischler im Betrieb.
Praktische Tipps für die Nutzung der Plattform
Für Schüler: So findest du das passende Unternehmen
Du möchtest die InnoAcademy optimal nutzen? Hier sind einige Tipps:
- Stöbere in verschiedenen Bereichen: Schau dir Aufgaben aus unterschiedlichen Branchen an, auch wenn du denkst, dass sie dich nicht interessieren. Oft entdeckst du dabei spannende Berufe, an die du vorher nie gedacht hättest.
- Nimm dir Zeit für die Aufgaben: Die Unternehmen haben sich Mühe gegeben, interessante Herausforderungen zu erstellen. Zeige durch eine sorgfältige Bearbeitung, dass du ernsthaft interessiert bist.
- Sei kreativ: Es gibt selten nur eine richtige Lösung. Unternehmen schätzen originelle Ansätze und eigene Ideen.
- Trau dich, Kontakt aufzunehmen: Wenn dir ein Unternehmen gefällt, zögere nicht, nach einem Praktikum oder Ferienjob zu fragen. Die Aufgabe ist der perfekte Eisbrecher für ein Gespräch.
Für Unternehmen: So erreichst du die besten Talente
Erfolgsrezepte für Unternehmensaufgaben:
- Authentizität: Zeige echte Aufgaben aus deinem Arbeitsalltag, keine künstlichen Beispiele
- Klarheit: Formuliere Aufgaben verständlich ohne Fachjargon
- Relevanz: Wähle Aufgaben, die typisch für deinen Betrieb sind
- Machbarkeit: Achte darauf, dass 13- bis 15-Jährige die Aufgabe bewältigen können
- Attraktivität: Gestalte die Aufgabe so, dass sie Lust macht, sie zu bearbeiten
- Feedback: Gib Schülern, die Aufgaben bearbeiten, eine Rückmeldung – auch wenn daraus kein Praktikum wird
Für Lehrer: Integration in den Unterricht
Die InnoAcademy lässt sich flexibel in den Unterricht integrieren. Bewährte Ansätze sind:
- Einzelne Aufgaben als Hausaufgabe oder Zusatzaufgabe
- Gruppenarbeit an komplexeren Unternehmensaufgaben
- Klassenprojekte, bei denen mehrere Aufgaben bearbeitet werden
- Präsentationen der Lösungen vor der Klasse
- Exkursionen zu Unternehmen, deren Aufgaben bearbeitet wurden
- Vorbereitung von Bewerbungsgesprächen anhand der Aufgabenbearbeitung
Rechtliche Aspekte und Datenschutz
Sicherheit für Schüler, Eltern und Unternehmen
Die InnoAcademy legt größten Wert auf den Schutz der Daten aller Nutzer, insbesondere der minderjährigen Schüler. Die Plattform entspricht allen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und wurde speziell für die Nutzung durch Jugendliche entwickelt.
Datenschutzgarantien:
Personenbezogene Daten von Schülern werden nur mit Einwilligung der Eltern verarbeitet. Die Kommunikation zwischen Schülern und Unternehmen erfolgt über die Plattform, sodass keine persönlichen Kontaktdaten ausgetauscht werden müssen, bevor nicht beide Seiten dies wünschen. Alle Daten werden auf deutschen Servern gespeichert und unterliegen deutschem Datenschutzrecht.
Rechtliche Rahmenbedingungen für Praktika und Ferienjobs
Unternehmen, die Schüler zwischen 13 und 15 Jahren beschäftigen möchten, müssen verschiedene rechtliche Vorgaben beachten. Die wichtigsten Aspekte:
Jugendarbeitsschutzgesetz
Regelt Arbeitszeiten, Pausen und zulässige Tätigkeiten für Jugendliche unter 15 Jahren
Schulpflicht
Ferienjobs und Praktika dürfen die Schulpflicht nicht beeinträchtigen
Elterliche Zustimmung
Für Praktika und Beschäftigungen von unter 15-Jährigen ist die Einwilligung der Eltern erforderlich
Die InnoAcademy stellt Unternehmen und Schulen Informationsmaterialien und Musterverträge zur Verfügung, um die Einhaltung aller rechtlichen Vorgaben zu erleichtern.
Die Zukunft der Nachwuchsgewinnung
Trends und Entwicklungen 2024/2025
Die Arbeitswelt verändert sich rasant, und damit auch die Art, wie junge Menschen Unternehmen kennenlernen und Berufswege einschlagen. Aktuelle Trends zeigen:
- Digitalisierung der Berufsorientierung nimmt weiter zu
- Jugendliche erwarten authentische Einblicke statt Marketing-Sprache
- Regionale Verwurzelung gewinnt an Bedeutung
- Praktische Erfahrungen sind wichtiger als theoretische Informationen
- Unternehmen müssen aktiv auf junge Menschen zugehen
- Flexible, digitale Formate gewinnen gegenüber klassischen Berufsmessen
Warum die InnoAcademy zukunftsweisend ist
Die InnoAcademy 4 School-Community antwortet auf diese Trends mit einem innovativen Ansatz, der die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt. Schüler erhalten authentische Einblicke, Unternehmen finden motivierte Nachwuchskräfte, und Schulen erfüllen ihren Bildungsauftrag mit modernen Mitteln.
Erste Schritte: So startest du durch
Für Schüler: Jetzt loslegen
Du bist neugierig geworden und möchtest Unternehmen in deiner Region kennenlernen? Der Einstieg ist denkbar einfach:
- Plattform erkunden: Schau dir die verschiedenen Unternehmensaufgaben an und filtere nach deinen Interessen oder deiner Region.
- Erste Aufgabe wählen: Such dir eine Aufgabe aus, die dich anspricht. Du musst nicht perfekt sein – es geht darum, einen Eindruck zu bekommen.
- Mit Freunden teilen: Viele Aufgaben machen in der Gruppe mehr Spaß. Bearbeite sie gemeinsam mit Klassenkameraden.
- Dranbleiben: Auch wenn die erste Aufgabe vielleicht nicht zu einem Praktikum führt – jede Aufgabe hilft dir, mehr über verschiedene Berufe zu lernen.
Für Unternehmen: Partner werden
Ihr Unternehmen sucht Praktikanten, Ferienjobber oder zukünftige Auszubildende? Werden Sie Teil der InnoAcademy Community:
So werden Sie Partner:
- Registrieren Sie sich als Unternehmen auf der Plattform
- Erstellen Sie Ihr Firmenprofil mit relevanten Informationen
- Entwickeln Sie eine oder mehrere Aufgaben aus Ihrem Arbeitsalltag
- Optional: Buchen Sie einen Workshop zur optimalen Plattformnutzung
- Veröffentlichen Sie Ihre Aufgaben und werden Sie für Schüler sichtbar
- Treten Sie mit interessierten Schülern in Kontakt
Für Lehrer und Schulen: Integration vorbereiten
Sie möchten die InnoAcademy in Ihrer Schule einführen? Diese Schritte helfen beim Start:
- Informieren Sie Ihr Kollegium über die Möglichkeiten der Plattform
- Sprechen Sie mit der Schulleitung über eine offizielle Partnerschaft
- Organisieren Sie einen Workshop für interessierte Lehrkräfte
- Integrieren Sie die Plattform testweise in einem Fach oder einer Klasse
- Informieren Sie Eltern über das Projekt und seine Vorteile
- Sammeln Sie Feedback von Schülern und optimieren Sie die Nutzung
Häufig gestellte Fragen
Ist die Nutzung der InnoAcademy kostenlos?
Für Schüler ist die Nutzung der Plattform vollständig kostenlos. Sie können unbegrenzt Aufgaben bearbeiten und mit Unternehmen in Kontakt treten. Auch Schulen und Lehrer können die Plattform kostenfrei in ihren Unterricht integrieren. Für Unternehmen gibt es verschiedene Modelle, die auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Brauchen Schüler eine Einwilligung ihrer Eltern?
Da Schüler zwischen 13 und 15 Jahren minderjährig sind, ist für die Registrierung und Nutzung der Plattform die Einwilligung der Erziehungsberechtigten erforderlich. Dies entspricht den Vorgaben der DSGVO und dient dem Schutz der Jugendlichen. Die Einwilligung kann digital eingeholt werden.
Wie zeitaufwändig ist die Bearbeitung der Aufgaben?
Die Aufgaben sind unterschiedlich umfangreich. Manche lassen sich in 30 Minuten bearbeiten, andere sind als Projekte über mehrere Stunden konzipiert. Schüler können selbst entscheiden, wie viel Zeit sie investieren möchten. Wichtig ist: Es geht nicht um Perfektion, sondern um einen authentischen Einblick und die Möglichkeit, sich auszuprobieren.
Was passiert mit den eingereichten Lösungen?
Die Lösungen werden ausschließlich vom jeweiligen Unternehmen eingesehen, das die Aufgabe gestellt hat. Sie werden nicht öffentlich gemacht oder an Dritte weitergegeben. Unternehmen nutzen die Lösungen, um mit interessanten Kandidaten ins Gespräch zu kommen und passende Praktikanten oder Ferienjobber zu finden.
Können auch Schüler unter 13 oder über 15 Jahren teilnehmen?
Die Plattform ist primär für die Altersgruppe 13 bis 15 Jahre konzipiert, da dies eine entscheidende Phase der ersten Berufsorientierung ist. Jüngere Schüler können die Plattform mit Begleitung von Eltern oder Lehrern erkunden. Ältere Schüler sind ebenfalls willkommen, sollten aber beachten, dass die Aufgaben für jüngere Jahrgänge konzipiert sind.
Fazit: Eine Win-Win-Situation für alle
Die InnoAcademy 4 School-Community schafft eine einzigartige Brücke zwischen jungen Menschen und der Arbeitswelt. Statt theoretischer Berufsorientierung erhalten Schüler zwischen 13 und 15 Jahren konkrete, praxisnahe Einblicke in regionale Unternehmen. Sie können ihre Fähigkeiten zeigen, verschiedene Berufsfelder kennenlernen und wertvolle Kontakte für Praktika, Ferienjobs oder die spätere Ausbildung knüpfen.
Unternehmen profitieren von einem innovativen Weg der Nachwuchsgewinnung. Sie präsentieren sich authentisch, erreichen motivierte junge Menschen aus ihrer Region und können frühzeitig Beziehungen zu potentiellen Auszubildenden aufbauen. In Zeiten des Fachkräftemangels ist dies ein entscheidender Vorteil.
Schulen und Lehrkräfte erhalten ein modernes Werkzeug, um ihren Bildungsauftrag zur Berufsvorbereitung zeitgemäß zu erfüllen. Die Plattform ergänzt den Unterricht mit echten Praxisbezügen und stärkt die Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen.
Die InnoAcademy 4 School-Community in Zahlen:
Für Schüler: Zugang zu Dutzenden regionalen Unternehmen und praktischen Aufgaben
Für Unternehmen: Direkter Kontakt zu motivierten Nachwuchskräften
Für Schulen: Innovative Unterrichtsergänzung mit echtem Praxisbezug
Für die Region: Stärkung der lokalen Wirtschaft durch Nachwuchsbindung
Egal ob du Schüler bist und spannende Unternehmen kennenlernen möchtest, Unternehmer auf der Suche nach Nachwuchs oder Lehrer, der seinen Unterricht bereichern will – die InnoAcademy 4 School-Community bietet für jeden die passenden Möglichkeiten.
Starte jetzt in deine Zukunft – mit der InnoAcademy 4 School-Community, wo Schüler und Unternehmen auf Augenhöhe zusammenkommen.